Ica, Peru
Ica (Spanische Aussprache: [ika]) (Quechua: Ika) ist eine Stadt und Hauptstadt des Departements Ica im Süden Perus. Während das Gebiet lange von verschiedenen Kulturen der indigenen Völker bewohnt war, beanspruchte der spanische Equistador Jerónimo Luis de Cabrera seine Gründung im Jahr 1563.
Ica | |
---|---|
Flag ![]() Wappen | |
![]() Ica Lage in Peru | |
Koordinaten: 14°04′S 75°44′W / 14,067°S 75,733°W / -14,067; -75 733 | |
Land | ![]() |
Region | Ica |
Provinz | Ica |
gegründet | 17. Juni 1563 |
Gründet von | Jerónimo Luis de Cabrera |
Regierung | |
・ Typ | Demokratie |
Bürgermeister | Emma Luisa Mejía Venegas (2019-2022) |
Gebiet | |
・ Insgesamt | 7.894 km2 (3.048 km²) |
Erhöhung | 406 m (1 332 ft) |
Bevölkerung (2017) | |
・ Insgesamt | 282.407 |
・ Schätzung (2015) | 244.390 |
・ Dichte | 36/km2 (93/km²) |
Vorführung(en) | Iqueño/a |
Zeitzone | UTC-5 (PET) |
・ Sommer (DST) | UTC-5 (PET) |
Bereichscode(e) | 56 |
Website | www.muniica.gob.pe |
Zum Zeitpunkt der Volkszählung 2017 hatte sie über 282.407 Einwohner. Die Stadt erlitt während des Erdbebens von Peru im Jahr 2007 umfangreiche Schäden und Todesopfer.
Position
Die Stadt liegt am Ica Fluss, etwa 300 km südlich von Lima, an der Wüstenküste von Südperu. Weiter südlich auf der Panamerikanischen Autobahn liegt die Stadt Nazca.
Verlauf
Im Jahr 2007 fanden Forscher die Fossilienreste eines prähistorischen Pinguins, Icadyptes salasi, das vor etwa 30 Millionen Jahren die Atacama-Wüste bewohnte. Wissenschaftler schätzen, dass es etwa 4,5 oder 5 Fuß (137 oder 152 cm) hoch war, mit einem 3,5 cm langen Schnabel.
In den nahe gelegenen Wüsten, wie etwa in Paracas, wurden Beweise für urhistorische indigene Zivilisationen gefunden. Andere Kulturen sind die Chincha und die Inka, von denen Letztere diese Gegend ab dem 14. Jahrhundert beherrschten. Im Museo Regional de Ica werden zahlreiche archäologische Artefakte aus der Zeit vor Kolumbien ausgestellt.
Die Inka waren noch an der Macht, als die spanischen Eroberer das Gebiet überfielen. Die spanische Kolonialstadt wurde am 17. Juni 1563 von Gerónimo Luis de Cabrera als Villa de Valverde gegründet. Bis Peru 1821 seine Unabhängigkeit erlangte, wurde es von Spanien unter kolonialen Herrschern regiert.
Am 15. August 2007 ereignete sich vor der Küste Perus ein Erdbeben der Stärke 8,0, das Gebäude, Häuser und Infrastruktur in Ica schwer beschädigte. Ursprünglich starben 17 Menschen und 70 wurden getötet, als eine Kirche zusammenbrach. Pisco war sogar noch schwerer beschädigt und viele Menschen wurden unter einstürzenden Gebäuden begraben. Etwa 80 % der Gebäude der Stadt wurden zerstört.
Transport
Ica ist von Lima aus über die Panamerikanische Autobahn zu erreichen, die 320 km entfernt liegt.
Der Tren de la Costa ist geplant.
Tourismus
Ica und Umgebung sind die traditionelle Quelle von Pisco Brandy. Ica ist der Standort des Museo Regional de Ica, ein Regionalmuseum mit Exponaten von prähistorischen Artefakten bis zur spanischen Kolonialzeit. Dargestellt sind prä-kolumbianische Begräbnisbündel und Mumien. Die lang gestreckten Schädel der Paracas- und Prä-Inka-Kulturen deuten auf rituelle Verformungen hin, vielleicht um eine Eliteklasse zu kennzeichnen. Einige Schädel sind auch Zeugen von Trepanning, einer Art frühen Gehirnoperation, um den inneren Druck zu verringern oder beschädigte Schädel Materie in der Schlacht erlitten.
Eine Sammlung von Möbeln, Gemälden und Artefakten stammt aus der spanischen Kolonialzeit.
Das Departement Ica umfasst eine beträchtliche Wüste, die ihm einzigartige Möglichkeiten für den Tourismus bietet. Die nahe gelegene Oase Huacachina liegt inmitten von Sanddünen. Die Stadt Ica zieht internationale Reisende an, sowie Urlauber aus Peru. Einige junge Besucher versuchen Sandboarding; Andere reisen in Sandbuggies durch die Dünen.
Landwirtschaft
Die vielen Sonnentage machen Ica zum Zentrum einer wichtigen landwirtschaftlichen Region. Bei den Nutzpflanzen handelt es sich um Baumwolle, Trauben, Spargel, Avocado, Mango, Oliven und andere Erzeugnisse. Es ist von den Peruanern als das "Land der Sonne" bekannt.
Obwohl das Gebiet vier Jahreszeiten hat, ist das Klima warm und trocken. Die Besucher sagen, dass es sich das ganze Jahr über wie ein Sommer im Norden anfühlt. Das Klima der Stadt kann dazu beitragen, Asthma zu lindern, das durch feuchte und feuchte Klimazonen und die damit verbundenen Allergene noch verschlimmert wird.
Die Wüstenstadt hat Wasser für den häuslichen und landwirtschaftlichen Bedarf aus einem Grundwasserspeicher gezogen, der mit glazialem Schmelzwasser gespeist wird. Die regionale Nutzung übersteigt den Wasserzufluss in den Grundwasserspeicher. Da der Grundwasserleiter schnell austrocknet, haben Aktivisten eine effizientere Bewässerung oder die Zugabe von Dämmen und Wasserumleitungen gefordert.
Klima
Ica liegt an der Grenze der Atacama-Wüste und hat eines der trockensten Klimas der Welt Köppen BWh, mit nur ca. 1 cm Niederschlag für das ganze Jahr. Die Temperaturen sind in den Sommermonaten (Dezember - März) heiß und in den Wintermonaten (Juni - September) warm.
Klimabedaten für Ica | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dezember | Jahr |
Durchschnittliche hohe °C (°F) | Artikel 31 Absatz 5 (88,7) | Artikel 32 Absatz 6 (90,7) | Artikel 32 Absatz 9 (91.2) | Artikel 31 Absatz 5 (88,7) | 29,0 (84.2) | Artikel 25 Absatz 9 (78.6) | Artikel 24 Absatz 8 (76.6) | Artikel 25 Absatz 8 (78.4) | Artikel 27 Absatz 3 (81.1) | Artikel 28 Absatz 6 (83.5) | Artikel 29 Absatz 5 (85.1) | Artikel 30 Absatz 6 (87.1) | Artikel 29 Absatz 2 (84.6) |
Durchschnittliche niedrige °C (°F) | 17,7 (63,9) | Artikel 18 Absatz 5 (65.3) | 17,7 (63,9) | Artikel 15 Absatz 5 (59,9) | Artikel 12 Absatz 4 (54.3) | 10,7 (51.3) | Artikel 10 Absatz 1 (50.2) | Artikel 10 Absatz 5 (50,9) | 11,0 (51.8) | Artikel 12 Absatz 1 (53.8) | Artikel 13 Absatz 7 (56,7) | 15,9 (60,6) | Artikel 13 Absatz 8 (56,8) |
Durchschnittliche Niederschlagsmenge mm (Zoll) | 2,9 (0,11) | 3,0 (0,12) | 1,7 (0,07) | 0,2 (0,01) | 0,1 (0,00) | 0,3 (0,01) | 0,3 (0,01) | 0,2 (0,01) | 0,1 (0,00) | 0,0 (0,0) | 0,2 (0,01) | 0,5 (0,02) | 9,5 (0,37) |
Quelle: SENAMHI |